Ablauf der Veranstaltung:
Die Veranstaltung begann mit den Vorstellungsrunden der einzelnen “Akteure“.
Dirk Vogelsberg eröffnete die Veranstaltung mit der Vorstellung der Mehnert GmbH und erklärte in einem kurzen Rundgang durch das Mehnert Lab den Inhalt und die Funktion Anhand verschiedener Beispiele an den Schulungs- und Roboteranlagen.
Herr Sven- Erik Laars erläuterte die HUB- Initiative der einzelnen Handwerkskammern, Südthüringen, Ostthüringen und der Handwerkskammer Erfurt bevor Dirk Vogelsberg die HUB- Initiative „Robotik und Sensorik im Handwerk“ präsentierte.
Im Anschluss erhielten Herr Berceanu (Fa. Yaskawa Europe) und Herr Eißele (Fa. Schunk Greif- und Spanntechnik) die Möglichkeit ihre Firmen und Produkte zu präsentieren.
Als es im Anschluss an den praktischen Teil der Veranstaltung ging, waren die Anwesenden nicht mehr zu bremsen. Es wurde mit dem Cobot geschweißt das die Funken flogen, geschliffen das es nur so gestaubt hat.
Man konnte die Begeisterung in den Augen der Handwerker sehen.
Die Möglichkeiten der Systeme wurden von den Handwerkern durch ihre Erfahrungen und Ideen schon sehr genau unter die Lupe genommen. Jeder Handwerker hatte die Möglichkeit die Anwesenden Personen der Firmen zu befragen, um sich ein besseres Bild der Möglichkeiten zu machen.
An der Mehnert- Bar wurde die Veranstaltung dann um ca. 18:30 Uhr mit einem Kaltgetränk beendet.
Die tolle Resonanz und Begeisterung der Handwerksbetriebe über diese Veranstaltung konnte man am nächsten morgen schon beim Fachverband Metall hören, da die ersten Betriebe schon nach einem Beratungstermin gefragt haben.